"CAPITAL erzählt Wirtschaft aus überraschenden, ungeahnten Perspektiven und versteht Wirtschaft nicht als nationale Angelegenheit, sondern immer als ein globales System. CAPITAL sieht und erklärt das große Ganze und setzt dabei auf ein ästhetisch anspruchsvolles und elegantes Design mit opulenten, kraftvollen Bildern.
CAPITAL bestimmt seit über 50 Jahren den Wirtschaftsjournalismus in Deutschland und hat sich mit dem Relaunch im Mai 2013 zum Ziel gesetzt, Wirtschaft anders zu erzählen. Wirtschaft ist vielschichtiger, komplexer geworden und ist mit allen gesellschaftlichen Bereichen verwoben. Es bedarf einer ganzheitlichen, globalen Perspektive auf Wirtschaft. „Wirtschaft ist Gesellschaft“ heißt das Credo von CAPITAL und ist gleichzeitig ein Versprechen an die Leser. CAPITAL berichtet nicht nur über Wirtschaft, sondern durchdringt Wirtschaft."
EDITORIAL • Vielleicht müssen wir Donald Trump eines Tages dankbar sein. Ja, dieser Satz klingt falsch und geradezu zynisch angesichts des Chaos, das der amerikanische Präsident im Welthandel, an den Börsen und in der Außenpolitik anrichtet.
Betr. Capital
KRISE TRIFFT KLEINE FIRMEN • Dienstleister Datev beobachtet sinkende Umsätze im Mittelstand // Wenig Hoffnung auf Finanzpaket
BEHÖRDEN BLOCKIEREN WIRECARD-UNTERLAGEN • Insolvenzverwalter beklagt mangelnde Kooperation // Kaum Akteneinsicht bei Staatsanwaltschaft
Gute Ideen und die Köpfe dahinter
Strenesse • Nach zwei Insolvenzen war das Luxusmodelabel tot. Jetzt starten Markenexperten die Renaissance – mit der Strategie der großen Zeiten
Windkraft • Klimaneutralität zu erreichen ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: ein neues Harz, mit dem Rotorblätter recycelbar werden
Verhandlungen • Alle reden über Deals – höchste Zeit, sich Gedanken über die eigenen Verhandlungstaktiken zu machen
WIEDERVORLAGE • Was haben Gesetze tatsächlich bewirkt? Diesmal: EU-Berichtspflichten
WESTERN VON GESTERN • Im Zweiten Weltkrieg wurde das Interesse der USA an Grönland geweckt. Sie nutzten die geopolitische Situation trickreich aus – ohne aber an ein Tabu zu rühren: Dänemarks Souveränität über die Insel
Capital
Gelduntergan gsstimmung • Die USA zetteln einen globalen Handelskrieg an, der die Märkte abstürzen lässt. Für Anleger beginnt eine neue Zeit
„Wir sollten von den Ukrainern lernen“ • Kaum jemand kennt Europas Rüstungsindustrie so gut wie der frühere Airbus-Boss Thomas Enders. Heute engagiert er sich in der Sicherheitspolitik und hat zwei dringende Ratschläge
PILOTVERSUCH • Europa rüstet auf und pumpt Hunderte Milliarden in eine Industrie, die lange brachlag. Kann das funktionieren?
Bauern - OPFER • Donald Trump wollte die US-Wirtschaft wieder „great“ machen. Stattdessen versetzt er Unternehmer, Arbeiter und Migranten in Angst und Schrecken
„Trump ist hinter uns her“ • Die „New York Times“ ist die mächtigste Zeitung der USA – und eine der letzten Bastionen gegen den US-Präsidenten. Herausgeber Arthur Gregg Sulzberger über Ansporn und Mut zum Widerstand
ABGEFAHREN • Flixbus wurde einst belächelt – ist aber heute eines der erfolgreichsten deutschen Start-ups überhaupt. Nun wollen sie den zweitgrößten Markt der Welt erobern
Siemens gefällt das große Schaulaufen • Konzernchef Roland Busch drängt es in die Öffentlichkeit. Manche im Konzern finden es unvermeidlich, andere gefährlich
Zieht euch warm an Mittelstand-Spezial • Es begann 1804 mit Zipfelmützen, heute ist Schöffel eine der bekanntesten Outdoormarken. Die nächste Generation hat gerade übernommen. Der neue Chef ist 26 – und tritt an in einer kriselnden Branche
MUT AM BAU • Die...